Willkommen zur Hilfe von KNOSER

Um diese Seite zu durchsuchen, öffne alle Abschnitte (++) und benutze die Suchfunktion des Browsers.
(Normalerweise Ctrl + f)

Mit einem Registrierungs-Code kannst du dich kostenlos bei KNOSER registrieren

.

Mit einem Zugang bei KNOSER erhältst du Zugriff zu unseren Diensten und kannst dort deine Daten abspeichern. Einige persönliche Angaben bei der Registrierung helfen uns sicher zu stellen, dass du du bist und deinen Zugang bestmöglich abzusichern. Ausserdem hilft es dir, die Benutzung von KNOSER noch komfortabler zu erleben.

Vorname und Nachname
Wir fragen nach deinem Vornamen und Nachnamen, um dich genau zuordnen und in E-Mails persönlich ansprechen zu können.

Nutzername
Der Nutzername wird von dir benutzt, um dich bei KNOSER einzuloggen. Du kannst ihn bei der Registrierung unter den noch nicht vergebenen frei wählen. Dabei wird die Groß- und Kleinschreibung ignoriert und er kann neben Buchstaben auch Zahlen und Punkte beinhalten.

Passwort
Um die Sicherheit deines Zugangs zu gewähren, solltest du ein starkes Passwort verwenden.
Ein starkes Passwort sollte mindestens folgende Eigenschaften erfüllen:
- Es besteht aus zwölf oder mehr Zeichen.
- Es besteht aus einer Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben, sowie aus Zahlen und Sonderzeichen.
- Es beinhaltet keine persönliche Informationen oder solche, die deiner Person zuordenbar sind, wie etwa dein Name, der Name deiner Liebsten, deines Haustieres oder Geburtsdaten.
- Es ist nicht trivial oder beinhaltet Zeichenfolgen, die auf der Tastatur vorkommen, wie etwa "qwerty".
- Es ist unterschiedlich zu den Passwörtern, welche du auf anderen Seiten verwendest.

Teile dein Passwort mit niemanden und notiere es nicht auf Zetteln nahe deines Computers oder Schreibtisches. Benutze zum sicheren Speichern deiner Passwörter einen vertrauenswürdigen Passwort-Manager.

E-Mail-Adresse
Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist wesentliche Voraussetzung für die Registrierung, da dein Zugang nur über diese aktiviert werden kann. Zudem kannst du über die E-Mail-Adresse dein Passwort zurück setzen, solltest du es einmal vergessen haben. Die Kommunikation über die bei der Registrierung verwendete E-Mail-Adresse ist auch Voraussetzung, um bei Problemen mit deinem Zugang diesen mit Hilfe des Supportes wieder herzustellen.

Geburtsdatum
Damit du KNOSER benutzen darfst, musst du mindestens 16 Jahre alt sein. Dein Geburtsdatum kann dir außerdem helfen, bei Problemen mit deinem Account diesen mit Hilfe des Supportes wieder herzustellen.

CAPTCHA
Während der Registrierung musst du ein einfaches CAPTCHA lösen. Dies hilft uns, echte Benutzer von Bots zu unterscheiden.

Cookies sind kleine Mengen von Daten, welche vom Server über den Browser in den Hauptspeicher (temporäres Cookie) oder auf der Festplatte (Langzeit-Cookie) deines Computers abgelegt werden, um diesen bei dem nächsten Besuch von KNOSER wieder zu erkennen bzw. bestimmte Informationen bereits vorliegend zu haben.

Du musst in deinem Browser Cookies für KNOSER zulassen, um deinen Zugang zu KNOSER nutzen zu können. Die gesamte Funktionalität ist nur mit Cookies gewährleistet.

Du hast deinen Zugang noch nicht aktiviert
Nach der erfolgreichen Registrierung senden wir dir eine E-Mail, welche einen Aktivierungslink enthält. Solange du diesen Link nicht aufrufst, ist dein Zugang noch nicht aktiv. Solltest du die initiale E-Mail mit dem Aktivierungslink nicht erhalten oder verloren haben, kannst du sie unter folgendem Link erneut anfordern: Aktivierung wiederholen

Du hast dein Passwort vergessen
Gehe auf die Passwort vergessen Seite und gibt die E-Mail-Adresse ein, welche du bei der Registrierung angegeben hast. Wir senden dir ein neues, temporäres Passwort per E-Mail. Melde dich unmittelbar danach mit diesem Passwort an und ändere es auf ein sicheres und dennoch gut zu merkendes ab. Wähle dabei ein Passwort, welches du weder bei KNOSER noch bei einer anderen Website jemals verwendet hast.

Du hast deinen Nutzernamen vergessen
Bei der Anfrage für ein neues Passwort (Passwort vergessen) kannst du gleichzeitig auch die Zusendung deines Benutzernamens anfordern.
Beachte bitte, dass dies ein temporäres Sicherheitsproblem darstellt, da sämtliche Zugangsdaten gleichzeitig in einer E-Mail übermittelt werden. Ändere deshalb *sofort* nach dem Erhalt der E-Mail dein Passwort auf ein anderes ab.

Du kennst deinen Nutzernamen und dein Passwort, kannst dich aber dennoch nicht einloggen

- Dein Zugang wurde deaktiviert.
Bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen kann es vorkommen, dass wir einen Benutzer deaktivieren. Du kannst um die Reaktivierung deines Nutzers anfragen, indem du eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse schreibst: info@knoser.com
Diese E-Mail muss von der bei der Registrierung benutzten E-Mail-Adresse versendet werden, den dazugehörigen Nutzernamen beinhalten, sowie alle weiteren, nützlichen Informationen (wie zum Beispiel dein Geburtsdatum) und eine ausführliche Erklärung/Begründung, warum wir deinen Zugang wieder aktivieren sollten.

- Dein Browser ist veraltet.
Wenn sich die Seite beim Login immer wieder neu lädt, kann es sein, dass du eine veraltete Version eines Browsers benutzt. Für weitere Informationen gehe auf whatbrowser.org

- In deinem Browser sind Cookies (für KNOSER) deaktiviert.
Für weitere Informationen lies den Abschnitt über Cookies in dieser Hilfe.

KNOSER ist sehr auf deine Sicherheit bedacht. Alle Daten, welche von und zu KNOSER übermittelt werden, werden mit SSL (Secure Socket Layer), einem anerkannten Industrie-Standard verschlüsselt übertragen.

Zu deiner eigenen Sicherheit solltest du:

Regelmäßig Updates für dein Betriebssystem und deinen Browser einspielen.
Wann immer du die Verfügbarkeit eines Updates angezeigt bekommst, solltest du dies beachten und möglichst zeitnahe installieren, oder du lässt den Computer sogar alle verfügbaren Updates automatisch installieren.

Überprüfe deinen Computer bzw. dein Tablet auf Viren und Malware
Sofern du ein Betriebssystem benutzt welches für Viren und/oder Malware anfällig ist, installiere eine Anti-Virus-Software, lass regelmäßig eine zeitgesteuerte Überprüfung laufen und vor allem, aktualisiere diese Software bzw. die zugrundeliegende Datenbank regelmäßig.

Auch wenn KNOSER alle von und zu deinem Computer übertragenen Daten mit dem höchstmöglichen Level an Verschlüsselung absichert, kann es in bestimmten Situationen oder Umgebungen besser sein, wenn du dein Passwort nicht eingibst und folglich keine Anmeldung durchführst.

Dies kann zum Beispiel auf einem unsicheren Computer im Internetcafé oder auf einem von einer Behörde überwachten Computer der Fall sein, oder wenn dir einfach zu viele Leute beim Eingeben deines Passwortes zusehen.

Für solche Situationen haben wir eine Funktionalität vorgesehen, welche es dir trotzdem erlaubt, eine kleinere Menge an Informationen unter deinem Nutzernamen abzuspeichern, ohne dass du dich wirklich anmelden musst.

Wir nennen diese Funktion Send2Me, und du findest sie im rechten, oberen Teil des Menüs: Send2Me

Um trotzdem noch ein gewisses Maß an Sicherheit zu gewährleisten, musst du deine persönliche Send2Me@User Zeichenkette angeben, damit du die gewünschte Information unter deinem Nutzernamen abspeichern kannst.
Deine persönliche Send2Me@User Zeichenkette ist aus einem geheimen Schlüsselwort, gefolgt von einem AT-Zeichen, gefolgt von deinem Nutzernamen zusammengesetzt.

Der ersten Teil der Zeichenkette, der Send2Me string, ist ein geheimes Schlüsselwort, welches du in den Einstellungen zu deinem Benutzer festlegen kannst. Dieses Schlüsselwort ist für jeden Benutzer vorbelegt, wir empfehlen dir aber, es auf eine personalisierte Zeichenkette abzuändern.

Die zweite Sicherheitsmaßnahme ist eine Limitierung der Anzahl der Informationen, welche tägliche über diesen Weg an deinen Benutzer gesendet werden können. Auch diesen Wert kannst du unter den Einstellungen zu deinem Benutzer anpassen.

In KNOSER kannst du beliebige Daten abspeichern, ohne ein spezielles Format beachten zu müssen.
Wenn du möchtest, kannst du deine Daten aber trotzdem in Kategorien und Unterkategorien strukturieren. Die einzigen Pflichtangaben bei der Dateneingabe sind ein Datum, eine Kategorie und die Information selbst, alle anderen Felder sind optional. Wenn du dich anmeldest gelangst du automatisch auf die Maske zur Dateneingabe.

Einige Daten werden bei der Auswahl von speziellen Kategorien automatisch in einen Link umgewandelt.
Dies sind die Kategorien URL, ASINcom, ASINcouk, ASINde, ASINfr und ASINit.

Wenn eine der ASIN* Kategorien angegeben wird, führt der automatisch erzeugte Link zu dem Amazon-Shop des jeweils angegebenen Landes.

Auf Wunsch kannst du in KNOSER deine Daten auch verschlüsselt speichern, sodass nur du sie lesen bzw. wieder entschlüsseln kannst.
Dabei kannst du für jeden Datensatz ein unterschiedliches Passwort festlegen.
Die Dateneingabe für das verschlüsselte Speichern von Informationen kannst du sogar vornehmen, ohne dass du dich anmelden musst.
Unter dem Menüpunkt Send2Me kannst du, indem du unter Kategorie E1: gefolgt von dem gewünschten Passwort eingibst, dafür sorgen, dass die unter Info eingegebenen Daten verschlüsselt abgespeichert werden.
Die Angabe von E1:test zum Beispiel verschlüsselt die unter 'Send2Me Info' eingegebene Information mit dem Passwort 'test'.
Falls du das Passwort oder eine Information verdeckt eingeben möchtest, kannst du den Inhalt während der Eingabe ausblenden.

Auf der Maske zur Datenausgabe Output kannst du deine Daten durchsuchen oder nach bestimmten Kriterien filtern.

Das Ergebnis wird nach jedem hinzugefügten Kriterium in Echtzeit angezeigt und du kannst unter Benutzung der Drop-Down-Menüs nach den bislang in den Daten vorhandenen Kategorien und Unterkategorien filtern.
Die Anzahl der angezeigten Datensätze ist dabei auf die in den Einstellungen hinterlegte Zahl limitiert (Anzahl der anzuzeigenden Datensätze).

Klicke auf das Papierkorb-Symbol um einen Datensatz zu löschen. Das Praktische daran ist, dass der Datensatz nicht sofort gelöscht, sondern nur in den Papierkorb gelegt wird. Du kannst Datensätze aus dem Papierkorb wiederherstellen, indem du auf das Recyceling-Symbol klickst.